ANNE-SOPHIE GAILLARD, M.mel.

Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin
der Ruhr-Universität Bochum
Malakowturm
Markstraße 258a
44799 Bochum
Deutschland

Tel.: +49 (0)234 32-28656

anne-sophie.gaillard@ruhr-uni-bochum.de

Lebenslauf

Akademischer und Beruflicher Werdegang

Seit 2023Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum
Seit 2022Mitglied der Ethikkommission der Ärztekammer Sachsen-Anhalt
2021-2023Wissenschaftliche Hilfskraft der BMBF Forschungsgruppe SALUS – the ethics of coercion: striking a balance between autonomy, well-being and security in psychiatric practice“ der Ruhr-Universität Bochum
2021Weiterbildung „Ethikberatung im Gesundheitswesen“ der Akademie für Ethik in der Medizin (K1)
2020-2023Masterstudium „Medizin-Ethik-Recht“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (M.mel.)
2015-2020Bachelorstudium „Philosophie-Neurowissenschaften Kognition“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (B.A.)

Mitgliedschaften

  • Akademie für Ethik in der Medizin
Arbeitsschwerpunkte

ARBEITSSCHWERPUNKTE

  • Psychiatrische Vorausverfügungen
  • Wohlergehen im Kontext der Psychiatrie
Publikationsverzeichnis

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS

Artikel in Peer-Review Journals

  • Braun E, Gaillard AS, Vollmann J, Gather J, Scholten M (2022). Mental health service users’ perspectives on psychiatric advance directives: a systematic review. Psychiatric Services. https://doi.org/10.1176/appi.ps.202200003

Kurzartikel

  • Braun E, Gaillard AS, Gather J, Scholten M, Gieselmann A (2022). Psychiatrische Patientenverfügungen in der Praxis. Psychiatrische Pflege Heute 28/2: 77–81. https://doi.org/10.1055/a-1687-7166

Vorträge

  • Der Inhalt psychiatrischer Vorausverfügungen. Ein systematisches Review. Symposium: Patientenverfügung, Behandlungsvereinbarung und Advance Care Planning: Möglichkeiten zur Vorausplanung in der Psychiatrie. DGPPN-Kongress Berlin. 23.-26.11.2022
  • Der Inhalt psychiatrischer Vorausverfügungen. Ein systematisches Review und Ausblick auf die Entwicklung einer Vorlage. Sozialpsychiatrisches Forschungsforum der DGSP. FachgesprächONLINE. Online. 04.05.2023.