An der Abteilung für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin der Ruhr-Universität Bochum (Leitung: Prof. Dr. Dr. Jochen Vollmann) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre die Stelle einer/s Wissenschaftliche*n Mitarbeiters*in (m/w/d) zu besetzen.
Die Abteilung für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin (Leitung: Prof. Dr. Dr. Jochen Vollmann) vertritt das Fach Ethik und Geschichte der Medizin an der Medizinischen Fakultät der RUB in Forschung und Lehre sowie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.
Der wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) hat Aufgaben in Forschung, Lehre und Administration im Arbeitsbereich Medizinethik. In der Lehre gehört eine Beteiligung an den Lehrveranstaltungen der Abteilung (Pflichtlehre: Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin (GTE) und Medizinische Terminologie; Wahlpflichtfächer und weitere Veranstaltungen, vgl. https://ethik.geschichte.med.blogs.ruhr-uni-bochum.de/lehre/) zu den Dienstaufgaben (Lehrverpflichtung nach § 3 der Lehrverpflichtungsordnung NRW). Eine interdisziplinäre wissenschaftliche Weiterbildung mit der Entwicklung eines wissenschaftlichen Profils in der Medizinethik wird gefördert. Weiterhin ist die Mitarbeit an den allgemeinen administrativen Aufgaben zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der forschungs- und lehrbezogenen Infrastrukturen der Abteilung zwingend notwendig.
Ihre Aufgaben:
- Beteiligung an den Lehrveranstaltungen der Abteilung (Pflichtlehre, Wahlpflichtfächer und weitere Veranstaltungen, vgl. https://ethik.geschichte.med.blogs.ruhr-uni-bochum.de/lehre-sose25/)
- Beteiligung an den allgemeinen administrativen Aufgaben zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der forschungs- und lehrbezogenen Infrastrukturen der Abteilung
- eine Mitarbeit im Projekt Virtuethic (https://ethik.geschichte.med.blogs.ruhr-uni-bochum.de/virtuethic/) ist möglich und gerne erwünscht
Wir bieten:
- faire und flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit der ortsflexiblen Arbeit
- familiengerechtes Arbeiten
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
- Vergünstigungen für Monatskarten bei Nahverkehrsunternehmen, Fahrradverleihsystemen und Fahrradkäufen
- ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
- Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, ggf. mit Promotion in einem für die Medizinethik relevanten Fachgebiet.
- Erwünscht sind Forschungs- und Lehrerfahrungen im Bereich der Medizinethik und sehr gute Englischkenntnisse.
- Interdisziplinäre Forschungserfahrungen, Durchführung von Forschungsprojekten, Drittmitteleinwerbung und administrative Kompetenz sind von Vorteil
- Administrative Kompetenz ist von Vorteil.
Die Bewerbung sollte folgende Dokumente enthalten:
- Motivationsschreiben inkl. einem persönlichen Zukunftskonzept Ihrer Arbeit im Fach Medizinethik auch mit Blick auf eigene einschlägige Qualifikationen bzw. das eigene Erfahrungsprofil (max. 2 Seiten)
- Angabe des möglichen Eintrittsdatums
- Lebenslauf
- Kopien aller relevanten Zeugnisse
- 2 ausgewählte Publikationen/wiss. Arbeiten
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und der Verdienstausfall für Vorstellungsgespräche können nicht erstattet werden.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Dr. Jochen Vollmann und Stefanie Happel
Medizinische Fakultät, Ruhr-Universität
Markstraße 258a
44799 Bochum
E-Mail: ethik.geschichte.medizin@rub.de
Tel.: 0234 / 32-23394
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4960 bis zum 31.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/de/jobposting/f66a951c3206f6eba39ad7059509794739ca744b0/apply?ref=homepage
