
Jobbeschreibung:
An der Abteilung für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin der Ruhr-Universität Bochum (Leitung: Prof. Dr. Dr. Jochen Vollmann), der die Medizinhistorische Sammlung der Medizinischen Fakultät der RUB zugeordnet ist (Kustos: PD Dr. Stefan Schulz), ist zum 1.10.2023 die Stelle eines wiss. Mitarbeiters (m,w,d), (Entgeltgruppe 13, TV-L, 100 %) mit möglicher Teilzeit zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit, im Arbeitsfeld Medizinethik oder im Arbeitsfeld Medizingeschichte mit medizinhistorischer Sammlung einen Schwerpunkt zu setzen.
Die Anstellung erfolgt auf einer regulären Planstelle der Abteilung und ist auf 3 Jahre befristet. Eine Verlängerung auf der Planstelle ist möglich. Die der Stelle zugeordneten Aufgaben erfordern ein überwiegendes Arbeiten in Präsenz. Die Arbeits- und Präsenzzeiten können ansonsten individuell vereinbart werden.
Der wiss. Mitarbeiter (m/w/d) hat Aufgaben in Forschung, Lehre und Administration:
- Beteiligung an den Lehrveranstaltungen der Abteilung (Pflichtlehre, Wahlpflichtfächer und weitere Veranstaltungen) (siehe https://ethik.geschichte.med.blogs.ruhr-uni-bochum.de/lehre/) (Lehrverpflichtung nach § 3 der Lehrverpflichtungsordnung NRW)
- Beteiligung an den allgemeinen administrativen Aufgaben zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der forschungs- und lehrbezogenen Infrastrukturen der Abteilung
- Mitarbeit in den Forschungsschwerpunkten der Abteilung (siehe https://ethik.geschichte.med.blogs.ruhr-uni-bochum.de/forschungsprofil/) sowie bei der Weiterentwicklung der Forschungsschwerpunkte
- Mitarbeit in der Medizinhistorischen Sammlung der Medizinischen Fakultät der RUB in den Bereichen Sammlungsadministration, Lehre und Forschung (siehe https://mhs-rub.de/)
Wir bieten:
- Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleg*innen
- eine offene Arbeitsatmosphäre
- faire und flexible Arbeitszeiten
- eine interdisziplinäre wissenschaftliche Weiterbildung mit der Entwicklung eines eigenen wissenschaftlichen Profils
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, ggf. mit Promotion in einem für die Medizinethik und/oder Medizingeschichte relevanten Fachgebiet
- Erwünscht sind Forschungs- und Lehrerfahrungen im Bereich der Medizinethik und/oder Medizingeschichte und sehr gute Englischkenntnisse
- Erfahrungen mit wissenschaftlichen (medizinhistorischen) Sammlungen sind von Vorteil
- Erfahrung mit interdisziplinärer Forschung, der Durchführung von Forschungsprojekten und Drittmitteleinwerbung sind von Vorteil
- Administrative Kompetenz ist von Vorteil
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut“ (bitte in einer PDF-Datei mit maximal 10 Megabite!) bis zum 16.6.2023 zu richten an die Leitung des Sekretariats der Abteilung, Frau Kühnle, ethik.geschichte.medizin@rub.de.
Die Bewerbung sollte folgende Dokumente enthalten:
- Motivationsschreiben inkl. einem persönlichen Zukunftskonzept. Sollte Interesse an einer Schwerpunktsetzung im Arbeitsfeld Medizinethik bzw. im Arbeitsfeld Medizingeschichte / Medizinhistorischer Sammlung bestehen, so sollte darauf eingegangen werden, auch mit Blick auf eigene einschlägige Qualifikationen bzw. das eigene Erfahrungsprofil (max. 2 Seiten).
- Lebenslauf
- Kopien aller relevanten Zeugnisse
- Arbeitsproben
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und der Verdienstausfall für Vorstellungsgespräche können nicht erstattet werden.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Dr. Jochen Vollmann und PD Dr. Stefan Schulz
Medizinische Fakultät, Ruhr-Universität
Markstraße 258a
44799 Bochum
E-Mail: ethik.geschichte.medizin@rub.de
Tel.: 0234 / 32-23394